Aktuelles

CFP: “Treuhänderische“ Übernahme und Verwahrung – international und interdisziplinär betrachtet

Die Frage nach dem Umgang mit „treuhänderisch“ verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen, wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen, wie Treuhand, Leihgaben oder Legaten aber Lesen Sie mehr

Pilotprojekt “Erst-Check” in Südniedersachsen erfolgreich beendet

Pilotprojekt Erst-Check: In vier von fünf beteiligten Museen gibt es Verdachtsfälle auf NS-Raubkunst Fachleute haben im Rahmen des Pilotprojekts Erst-Check Provenienzforschung herausgefunden, dass es in vier von fünf Museen in Südniedersachsen mit hoher Wahrscheinlichkeit Werke gibt, die als NS-Raubkunst gewertet werden müssen. Das im Juni 2016 gestartete Pilotvorhaben ist vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Lesen Sie mehr

Projektpräsentation des Bildungsportals Geschichte.Bewusst.Sein

Aus Anlass des 75. Jahrestages der ersten Deportationen deutscher Juden in Ghettos und Lager werden auf Geschichte.Bewusst.Sein vom 23.10.-15.12.2016 exemplarische Biografien der 1941 aus Nordwestdeutschland Verschleppten präsentiert: http://geschichte-bewusst-sein.de/materialien-im-ueberblick/deportationen-aus-nordwestdeutschland/biografien/ Spätestens mit den Novemberpogromen 1938 ging in Deutschland die Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung in brutale Verfolgung über. Drei Jahre später, im Herbst 1941, begannen die Deportationen jüdischer Lesen Sie mehr

Abschlussveranstaltung “Erst-Check in fünf Stadt- und Regionalmuseen” am 28.11.2016 in Hann. Münden

Die Abschlussveranstaltung „Erst-Check in fünf Stadt- und Regionalmuseen – Ein Pilotprojekt zur Provenienzforschung in Südniedersachsen“ findet am Montag 28. November 2016 von 11:00 bis 16:00 Uhr im Lepanto-Saal des Welfenschlosses, Schlossplatz, 34346 Hann. Münden, statt. Zu diesem Anlass wird u.a. Dr. Uwe Hartmann, Leiter des Fachbereichs Provenienzforschung der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, ein Grußwort halten. Lesen Sie mehr

Restplätze bei der Konferenz des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste “Entziehungen von Kulturgütern in SBZ und DDR” in Berlin am 21.11.2016

Zu den Aufgaben des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste gehört neben der vorrangigen Erforschung von NS-Raubgut auch die Förderung der notwendigen grundlegenden Forschungen zu den Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR. Die Konferenz soll dazu dienen, den gegenwärtigen Wissensstand in Museen, Bibliotheken und Archiven zusammenzufassen, die Rolle des Staatlichen Kunsthandels der DDR jedenfalls Lesen Sie mehr

Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Smithsonian Institution starten deutsch-amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (SI, Washington, USA), zwei der weltweit größten Museumskomplexe und Forschungseinrichtungen, starten ein Projekt zur systematischen Vernetzung deutscher und amerikanischer Provenienzforscher. Der dreijährige „Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung / German-American Provenance Exchange Program for Museum Professionals (PREP)“ ist das erste Projekt, das ein solches transatlantisches Netzwerk zum Ziel Lesen Sie mehr

Aufruf des Schlossmuseums Jever:

Das Schlossmuseum Jever und das Gröschler-Haus in Jever bitten um Mithilfe. Gesucht werden die auf dem Foto zu sehenden Möbelstücke. Es handelt sich um Gegenstände aus dem Esszimmer des jüdischen Ehepaares Hermann und Änne Gröschler aus Jever. Hermann Gröschler war Betreiber des Unternehmens „S. Groeschler KG“. Er war zudem Vorsteher der Synagogengemeinde und bis 1933 Lesen Sie mehr

CFP: From Refugees to Restitution. The History of Nazi Looted Art in the UK in Transnational and Global Perspective

In recent years, the subject of looted art and the restitution of cultural property has come to the fore of historical enquiry and public consciousness alike. While popular recollections of this politically sensitive subject often display a certain lack of historical accuracy, a growing number of historians, art historians and legal scholars have devoted their Lesen Sie mehr

CFP: Where are the libraries that were looted by the Nazis?

The magnitude of the looting due to the Nazi forces during World War II was revealed at the Liberation. Operations aiming at localization, return, and restitution of looted cultural goods were begun, notably in Western Europe, while the Soviet victors — more often than others– reckoned that such goods were legitimate « war trophies » Lesen Sie mehr

Trauer um Jutta Limbach

Berlin, 12.09.2016 Die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach ist tot. Kulturstaatsministerin Grütters würdigte sie als Politikerin und Kulturfrau. Als Vorsitzende der später nach ihr benannten “Beratenden Kommission” sei es ihr gelungen, Vertrauen für unser Land in schwierigen Fragen der Restitution zu erwerben. Jutta Limbach hat seit 2003 die “Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Lesen Sie mehr