Aktuelles

Landesmuseum Oldenburg präsentiert NS-Raubgut aus privaten Sammlungen und Haushalten

17.11.2017 Im Rah­men der Son­deraus­stel­lung „Her­kunft ver­pflich­tet! Die Ge­schich­te hin­ter den Wer­ken“ prä­sen­tiert das Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg erst­mals fünf Ob­jek­te, die aus pri­va­ten Samm­lun­gen und Haus­hal­ten stam­men und bei de­nen es sich um ver­däch­ti­ge oder be­reits als NS-Raub­gut iden­ti­fi­zier­te Ge­gen­stän­de han­delt. Be­reits seit März ge­ben das Lan­des­mu­se­um Ol­den­burg, das Stadt­mu­se­um Ol­den­burg und Lesen Sie mehr

Zentrums-Tagung “Raub&Handel” am 30.11./1.12. in Bonn – nur noch wenige Plätze!

26.10.2017 [version française ci-dessous] Jedes Jahr im Herbst veranstaltet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste eine Fachkonferenz. Unter dem Titel „Raub & Handel. Der französische Kunstmarkt unter deutscher Besatzung (1940–1944)“ werden in diesem Jahr vom 30. November bis 1. Dezember namhafte französische und deutsche Experten über den systematischen Kunstraub in Frankreich referieren und die Resultate der Recherchen Lesen Sie mehr

NS-Kunstraub: Lokal und europäisch – Eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle

Presseinformation Was muss Provenienzforschung heute leisten? Welchen Herausforderungen stellen sich Museen wie das Bomann-Museum Celle? Ausgehend von den Ergebnissen des ersten Projektjahres vermittelt die gemeinsam vom Bomann-Museum Celle und dem Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen veranstaltete Tagung vielschichtige Einblicke in Rechercheansätze und Resultate sowohl lokaler und überregionaler als auch deutschlandweiter Expertinnen und Experten der Provenienzforschung. Als Lesen Sie mehr

Anmeldung zur Zentrums-Tagung “Raub&Handel” am 30.11./1.12. in Bonn jetzt möglich

19.09.2017 [version française ci-dessous] Jedes Jahr im Herbst veranstaltet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste eine Fachkonferenz. Unter dem Titel „Raub & Handel. Der französische Kunstmarkt unter deutscher Besatzung (1940–1944)“ werden in diesem Jahr vom 30. November bis 1. Dezember namhafte französische und deutsche Experten über den systematischen Kunstraub in Frankreich referieren und die Resultate der Recherchen Lesen Sie mehr

Zweite Runde des „Erstchecks“ in Südniedersachsen endet

11.09.2017 Die Ergebnisse des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg geförderten Projekts „Erstcheck in fünf Stadt- und Regionalmuseen – die fortgesetzte Suche nach NS-Raubgut in Südniedersachsen“ präsentierte heute der Landschaftsverband Südniedersachsen e. V. Nach der Suche nach unrechtmäßig entzogenem Kulturgut in fünf Museen Südniedersachsens im Jahr 2016 liegen damit nun die Ergebnisse des zweiten Durchgangs Lesen Sie mehr

Abschlussveranstaltung „Erst-Check in Stadt- und Regionalmuseen – die fortgesetzte Suche nach NS-Raubgut in Südniedersachsen“

Nach der erfolgreichen Suche nach unrechtmäßig entzogenem Kulturgut in fünf Museen Südniedersachsens im Jahr 2016 liegen nun die Ergebnisse des zweiten Durchgangs „Erst-Check in Stadt- und Regionalmuseen“ vor. Seit März 2017 wurden vier weitere Museen systematisch untersucht: Das Museum Osterode, das Heimatmuseum Northeim, das Museum Uslar und das Städtische Museum Seesen. Auch dieses Mal wurde Lesen Sie mehr

CfP: Jüdische Lebenswege Niedersachsens: Biographische Perspektiven auf die Regional- und Landesgeschichte jüdischen Lebens

Herbsttagung des Arbeitskreises “Geschichte der Juden” der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen Organisiert von Dr. Frank Wolff (Sprecher AK “Geschichte der Juden” der HiKo; Neueste Geschichte/IMIS, Universität Osnabrück) an der Universität Osnabrück, 22. November 2017, 10-16 Uhr Die seit langem national und international intensiv diskutierte Sozial- und Kulturgeschichte der deutschen Juden konzentriert sich vor Lesen Sie mehr

Pilotprojekt zur Provenienzforschung in Ostfriesland beginnt – Erstcheck in drei Einrichtungen

14.08.2017 Um die Suche nach NS-Raubgut voranzutreiben, startet der Kommunalverband Ostfriesische Landschaft in Niedersachen ein Pilotprojekt zur Provenienzforschung in drei Museen und Kultureinrichtungen. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert das Projekt mit einer finanziellen Zuwendung über einen Zeitraum von vier Monaten. Ziel ist es, mit einem sogenannten Erstcheck in den drei ausgewählten Institutionen der Region festzustellen, Lesen Sie mehr

Auftaktveranstaltung zum Erstcheck-Projekt “Provenienzforschung in Ostfriesland”

PRESSE-INFORMATION Zum 1. August ist das erste vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Erstcheck-Projekt zur Provenienzforschung in Ostfriesland gestartet. Eine Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt führt am Freitag, 11. August die Beteiligten mit den haupt- und ehrenamtlich tätigen Forscherinnen und Forschern sowie Interessierte der Region zusammen und eröffnet auf der Basis erster Forschungserfahrungen zum „Erstcheck“ in Südniedersachsen Lesen Sie mehr

CfP: The way out. Microhistories of flight from Nazi Germany

In recent years, the microhistorical turn in Holocaust history has placed increasing importance on individual practices and experiences by exploring new, nominative mass sources and combining a prosopographical approach with quantitative analysis of individual trajectories. As Claire Zalc and Tal Bruttmann state in the introduction to Microhistories of the Holocaust (2016): “Reducing the level of Lesen Sie mehr