
siehe: Kolonialismus ausstellen. Debatte und Praxis in der Schweiz, in: H-Soz-Kult, 12.02.2025, https://www.hsozkult.de/event/id/event-153129.
Zum Programm und zur Anmeldung:
Über die
Veranstaltung
Im Jahr 2024 wurden in der Stadt Zürich gleich vier Ausstellungen zur Schweizer Kolonialgeschichte gezeigt, die kolonialen Kontinuitäten in der Gegenwart nachgespürt haben. Dies im Kontext eines regen öffentlichen Interesses und einer vielschichtigen Debatte, in der etwa auch die Dekolonisierung der Museen gefordert wurde. Ausgehend von den genannten Ausstellungsprojekten begeben wir uns auf eine Erkundungstour durch ausgewählte Museen in Zürich und Neuchâtel. Wir treffen Kurator*innen, Wissenschafter*innen und Künstler*innen aus dem Schweizerischen Nationalmuseum, dem Völkerkundemuseum der Universität Zürich und dem Migros Museum für Gegenwartskunst, der ETH und Universität Zürich sowie der Universität Fribourg, um im Rahmen von Werkstattgesprächen und Ausstellungsbesuchen zu diskutieren, wie Museen heute mit belasteten Sammlungsbeständen verantwortungsvoll umgehen können: Wie kann der Schritt von der Forschung und den Debatten rund um den Kolonialismus hin zu einer kuratorischen Praxis erfolgen? Welche Möglichkeiten eröffnen internationale Museumskooperationen oder ein Einbezug von Communities aus der Diaspora in den Ausstellungsprozess? Was soll mit Objektbeständen aus Gewaltkontexten geschehen? In Neuchâtel nehmen wir das koloniale Erbe im öffentlichen Raum sowie die Sammlungsgeschichte des Musée d’Histoire naturelle in den Blick.
Mit
Linda Addae Kuratorische Assistenz am Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich (CH)
Marina Amstad Kuratorin am Schweizerischen Nationalmuseum und Ko-Kuratorin von „kolonial“, Zürich (CH)
Tomás Bartoletti Forscher und Dozent, Geschichte der modernen Welt, ETH Zürich (CH)
Denise Bertschi Künstlerin und Forscherin, Fellow am Collegium Helveticum Zürich (CH)
Friedrich von Bose Kulturanthropologe, Museologe und Kurator, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich (CH)
Alice Hertzog Provenienzforschung und Leitungsgremium, Völkerkundemuseum der Universität Zürich (CH)
Monique Ligtenberg Kuratorin, Dozentin und Postdoktorandin an der Professur für Geschichte der modernen Welt, ETH Zürich (CH)
Alexis Malefakis Kurator Afrika und Leitungsgremium, Völkerkundemuseum der Universität Zürich (CH)
Solange Mbanefo Architect, Curator, Researcher, A®tivist, and Author, Luzern (CH)
Larissa Tiki Mbassi Kuratorin und Doktorandin in Zeitgeschichte, Universität Fribourg (CH)
Pascale Meyer Kuratorin am Schweizerischen Nationalmuseum und Ko-Kuratorin von „kolonial“, Zürich (CH)
Salim Umar Architekt und Kurator, African Students Association of Zurich (CH)
Marilyn Umurungi Kuratorin am Schweizerischen Nationalmuseum und und Ko-Kuratorin von „kolonial“, Zürich (CH)
Veranstaltungsleitung
Raphael Schwere Provenienzforscher am Naturhistorischen Museum Basel, davor Ko-Kurator von „kolonial“ am Schweizerischen Nationalmuseum, Zürich (CH)
Bettina Habsburg-Lothringen Leitungsteam Museumsakademie, Graz (AT)