Stellenausschreibung Zeppelin Museum Friedrichshafen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Provenienzforschung

Das Zeppelin Museum verfügt über die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt und eine Kunstsammlung mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Präsentation der Sammlung wurde in den letzten Jahren als multimediale Erzählung neu konzipiert. Der Schwerpunkt der Museumsarbeit liegt auf der Planung und Umsetzung von Themenausstellungen, die Technik und Kunst konzeptionell verbinden.

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen sucht für die Abteilung Kunst ab dem 1. Juli 2016 befristet auf ein Jahr in Vollzeit ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/In zur Provenienzforschung

Die Stelle wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste für 12 Monate gefördert. Sie dient der erstmaligen systematischen Überprüfung der Provenienzen von Beständen überwiegend aus der Alten Kunst (Mittelalter und Barock).
Die Kunstsammlung des Zeppelin Museums wurde in ihren wesentlichen Bestandteilen erst nach 1945 aufgebaut.

Ihre Aufgaben:
– vertiefende systematische Provenienzrecherchen mit dem Ziel einer möglichst
– lückenlosen Klärung der Eigentums- und Besitzverhältnisse durch Sichtung und Auswertung relevanter Archiv- und Bibliotheksbestände und weiterer Informationsquellen
– Biografische Recherchen zu Sammlerinnen und Sammlern, Vorbesitzerinnen und Vorbesitzern
– Auswertung und Veröffentlichung der Rechercheergebnisse

Wir bieten:
– eine Vergütung angelehnt an TVöD 10
– ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem einzigartigen Museum
– die Mitarbeit in einem jungen, engagierten, professionellen Team
 
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Sabine Mücke, Tel. 07541 / 3801-29
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2016 an:
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH, Personalabteilung, Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen oder an (max. 10 MB)

Kontakt

Tel. +49 7541 3801-20

Artikel-Informationen

19. Mai 2016

Zeppelin Museum Friedrichshafen

http://www.zeppelin-museum.de/de/stellenangebote.php