Stellenausschreibung: Wiss. Volontariat “Sammlungen / Neue Dauerausstellung” (Jüdisches Museum Berlin)

Das Jüdische Museum Berlin gehört seit seiner Eröffnung 2001 zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seinen Ausstellungen und seiner Sammlung, den Veranstaltungen und der pädagogischen Arbeit ist das Museum ein lebendiger Ort der Reflexion über jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland. Seine 2012 gegründete Akademie widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.

Das Jüdische Museum Berlin
– bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts –

sucht zum 1. März 2017

eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in
für den Bereich Sammlungen und das Projekt „Neue Dauerausstellung“

Kennziffer 29/2016

Das wissenschaftliche Volontariat dient dazu, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich Kenntnisse auf allen Gebieten zu erwerben, die für den angestrebten Museumsberuf notwendig und nützlich sind. Dieder wissenschaftliche Volontärin wird in die klassischen Aufgabenfelder des Museums – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – insbesondere in die Sammlungsdokumentation des Sammlungsmanagements eingebunden. Er/sie erhält Einblicke in das Museumsmanagement und die –verwaltung. Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre und wird in dem Bereich Sammlungen sowie im Rahmen des Projekts „Neue Dauerausstellung“ absolviert. Es wird eine Vergütung in Höhe der Hälfte der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD gezahlt.

Bestandteile der Ausbildung sind:

– Wissenschaftliche Recherche von Sammlungsobjekten in der museumseigenen Datenbank sowie von Dokumenten, Text-, Bild- und audiovisuellem Material in Bibliotheken, Archiven und online zugänglichen Quellen
– Mitwirkung bei der Erarbeitung der Neuen Dauerausstellung im Bereich des 18. und 19. Jahrhunderts
– Unterstützung beim Verfassen von Texten sowie Lektoratstätigkeiten und redaktionelle Arbeiten
– Weitere administrative Tätigkeiten

Anforderungen:

– Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister) in einem geisteswissenschaftlichen Fach mit nachweislichem Schwerpunkt im Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
– Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– Gespür für den Umgang mit originalen Objekten und Sinn für Details
– Sicherer Umgang mit MS-Office
– Erfahrung im Verfassen und Redigieren von Texten
– Fähigkeit zu sowohl selbständiger Arbeit als auch engagierter Teamarbeit
– Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
– Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent
– Wünschenswert: Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie unter Angabe der Kennziffer 29/2016 bis zum 4. Dezember 2016 (zur Wahrung der Frist gilt der interne Eingangsstempel) bitte an:

Stiftung Jüdisches Museum Berlin,
Personalbereich, Frau Gershman-Labunski,
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

oder in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse:

Bei Bewerbungen per E-Mail sind die Unterlagen in einem PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 10 MB zusammenzufassen.

Wir machen darauf aufmerksam, dass schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Es wird darum gebeten, ausschließlich Kopien einzureichen und auf das Übersenden von Bewerbungsmappen zu verzichten. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von zwei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Gershman-Labunski unter der Rufnummer 030 – 25993307.

Artikel-Informationen

22. November 2016

Wiss. Volontariat “Sammlungen / Neue Dauerausstellung” (Jüdisches Museum Berlin), 01.03.2017 Berlin, in: H-Soz-Kult, 21.11.2016, <www.hsozkult.de/job/id/stellen-13959>.