• Startseite
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitglieder
  • Kooperationspartner
  • Aktuelles
  • Termine
  • Netzwerkkoordinationsstelle
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Mitgliederbereich
  • Startseite
  • Forum
  • PfiN-Blog
  • Newsletter
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Mitglieder
  • Login Customizer
  • Kooperationspartner
  • Aktuelles
  • Termine
  • Netzwerkkoordinationsstelle
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Terminarchiv
  • Kontaktanfrage
Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen > Mitglieder > Weltkulturerbe Rammelsberg

Termine

  • Donnerstag, 26.11.2020 – Sonntag, 11.04.2021, Uhr

    Sonderausstellung Ostfriesisches Landesmuseum Emden: "KOMPLIZENSCHAFT - Die Sammeltätigkeit von „Kunst“ und Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung"
  • Mittwoch, 28.10.2020 – Montag, 16.08.2021, Uhr

    Sonderausstellung Berlinische Galerie, Berlin: "Provenienzen. Kunstwerke wandern"

Aktuelles

  • 18. Januar 2021
    Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Provenienzforschung, Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

  • Stellenausschreibung Provenienzforscherin/ Provenienzforscher (w/m/d), Gustav Lübcke Museum in Hamm

  • Stellenangebot Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich Provenienzforschung(m, w, d), Hamburger Kunsthalle

Weltkulturerbe Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk

Logo Weltkulturerbe Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk

Bergtal 19
38640 Goslar

Tel.: +49 5321 / 750-0
Fax: +49 5321 / 750-130
E-Mail:

www.rammelsberg.de/

Leitung

Gerhard Lenz M. A.

Tel.: +49 5321 / 750-0
Fax: +49 5321 / 750-130
E-Mail:

Weitere Ansprechpartner

Dr. Johannes Großewinkelmann
E-Mail:

© 2021 Niedersachsen.de | Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz