Grasstraße 1
267210 Emden
Leitung
Stephan-Gerhard Koziolek
Weitere Ansprechpartner
- 2021 Teilnahme am längerfristig vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekt “Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (China) in vier ostfriesischen Museen und Kultureinrichtungen”, im Verbund mit drei weiteren ostfriesischen Einrichtungen, koordiniert von der Ostfriesischen Landschaft, Aurich, vgl. hier
- Oktober 2024 bis März 2025: Überprüfung der Bestände und Quellenlage im Rahmen des kurzfristig vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projektes “Erstcheck zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (Subsahara-Afrika) in acht niedersächsischen Museen und Sammlungen”, in Kooperation mit dem Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. und dem Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen (vgl.: https://kulturgutverluste.de/projekte/erstcheck-zu-sammlungsgut-aus-kolonialen-kontexten-subsahara-afrika-acht)
- Oktober 2024 bis September 2026: Überprüfung der Bestände und Quellenlage im Rahmen des längerfristig vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projektes “Kolonialzeitliche Sammlungen aus Indonesien in Niedersachsen. Eine deutsch-niederländisch-indonesische Verflechtungsgeschichte”, in Kooperation mit dem Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. und dem Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen (vgl.: https://kulturgutverluste.de/projekte/kolonialzeitliche-sammlungen-aus-indonesien-niedersachsen-eine-deutsch-niederlaendisch)
- Ethnografische Sammlung mit Objekten aus vor allem ehemaligen deutschen und niederländischen Kolonien (Südostasien, Ostasien, Subsaharisches Afrika, Lateinamerika, Ozeanien, Zirkumpolargebiet) aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert