Berliner Straße 28
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 / 39-26600
E-Mail:
Leitung
Prof. Dr. Christoph Bleidorn
Tel.: +49 551 / 39-25511
E-Mail:
Weitere Ansprechpartner
- 2009 bis 2011 von der Arbeitsstelle Berlin langfristig gefördertes Projekt zur Ermittlung und Restitution von NS-Raubgut der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen (vgl. http://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/portrait/geschichte/ermittlung-und-restitution-von-ns-raubgut-der-sub-goettingen/; http://www.kulturgutverluste.de/de/component/k2/item/231-niedersaechsische-staats-und-universitaetsbibliothek-goettingen). Verdachtsfälle wurden in der Lost Art Internet Database veröffentlicht. Am 14. April 2014 erfolgte die Restitution von NS-Raubgut an die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung.
- 2011 Ausstellung „Bücher unter Verdacht. NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen“ im Foyer der Zentralbibliothek der SUB Göttingen (http://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/buecher-unter-verdacht/)
- 2009 bis 2012 von der Arbeitsstelle Berlin langfristig gefördertes Projekt: Raub- und Beutegut-Recherche in der Bibliothek des Seminars für Deutsche Philologie. Bestände aus verfolgungsbedingten Zwangsverkäufen in den Bibliotheken des Seminars für Deutsche Philologie, des Skandinavistischen Seminars, der Sprachwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen (http://www.kulturgutverluste.de/de/component/k2/item/232-seminar-fuer-deutsche-philologie-georg-august-universitaet-goettingen)
- 2011-2012 von der Arbeitsstelle Berlin kurzfristig gefördertes Projekt „Auf den Spuren von NS-Raub- und Beutegut in der Bibliothek des Instituts für Ethnologie der Georg-August-Universtität Göttingen“ (http://www.kulturgutverluste.de/de/component/k2/item/299-bibliothek-des-instituts-fuer-ethnologie-der-georg-august-universitaet-goettingen; http://www.gwlb.de/projekte/ns-raubgut/Symposium_2011/18Herrmann.pdf)
- 2014 bis 2017: DFG-Projekt an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen zur Entwicklung von interoperablen Standards für die Kontextualisierung heterogener Objekte am Beispiel der Provenienz Asch (Sammlung Georg Thomas von Asch, 1729–1807)
- Juli 2017 bis Juli 2019: Provenienzforschung “Sammlung Blechschmidt”; vgl. https://www.uni-goettingen.de/de/provenienzforschung+%22sammlung+blechschmidt%22/575416.html
- 2020-2023: Provenienzforschung “Sensible Provenienzen. Menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten in den Sammlungen der Universität Göttingen; vgl. https://www.uni-goettingen.de/de/provenienzforschung+%22sensible+provenienzen%22%2c+2020-2023/629688.html
- seit 2024: „Menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten – Provenienzforschung in den anthropologischen Sammlungen der Universität Göttingen und im MARKK Hamburg“ in Kooperation mit dem Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg, gefördert von Deutsches Zentrum Kulturgutverluste; vgl. https://www.forum-wissen.de/gemeinsame-provenienzforschung/
- seit 2024: „Nachgefragt – Provenienzforschung vermitteln“: Das Kooperationsprojekt des Landschaftsverbands Südniedersachsen e.V. und der Georg-August-Universität Göttingen fragt danach, wie die Ergebnisse der Provenienzforschung in die Gesellschaft hinein vermittelt werden kann. Finanziert wird es durch das Programm Pro* Niedersachsen sowie durch die VGH-Stiftung, die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Partnerschaft für Demokratie Harz/Landkreis Göttingen, die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Northeim, die AKB Stiftung und die Sparkasse Osterode; vgl. https://retour.hypotheses.org/3442
- Vgl. den Überblick aller Sammlungen unter http://www.uni-goettingen.de/de/sammlungen/447156.html
- Bendix, Regina; Kurzwelly, Jonatan: Custody and custodianship. A reflection on collection terminology through the lens of human remains, in: Anthropology Today 37 (2021), S. 21-24.
https://rai.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/1467-8322.12679 - Deinert, Juliane: „[FJremdes Eigentum”. NS-Raub- und Beutebücher an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Im Auftrag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek hg. von Regine Dehnel, Berlin 2012, S. 259-276.
- Habermas, Rebekka; Brockmeyer, Bettina (Hg): Erinneren postkolonial, in: Historische Anthropologie 30 (2022), S. 5-11.
- Hermann, Beate: Die Göttinger Ethnographische Sammlung Lodz als Zeugin polnischer und deutscher Zeitgeschichte, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Im Auftrag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek hg. von Regine Dehnel, Berlin 2012, S. 241-258.
- Hölzl, Richard: Missionary Masculinity and Ethnographic Collecting: The Gendered Context of a German Museum Expedition to Colonial Tanzania in 1927/28, in: Carl Deußen and Mary Mbewe (Hg.): The Gender of Ethnographic Collecting, Bonn u. a. 2022, S. 27-33.
- Kurzwelly, J.; Wilckens, M. S.: Calcified identities: persisting essentialism in academic collections of human remains”, in: Anthropological Theory, forthcoming 2022/23 (in press). https://doi.org/10.1177/14634996221133872
- Kurzwelly, J.,;Spiegel, A.; Perez, M.: Contemporary Identity Politics and Social Justice, in: Dialectical Anthropology, forthcoming 2023.
- Kurzwelly, J.: Bones and Injustices: Provenance research, restitutions, and identity Politics, in: Dialectical Anthropology, 2023. Preprint: https://doi.org/10.1007/s10624-022-09670-9
- Markert, Michael, Die “Humanembryologische Dokumentationssammlung Blechschmidt”. Geschichte einer sensiblen Sammlung, 1939-1973: Ergebnisse und Empfehlungen des Provenienzforschungsprojektes, Göttingen 2019. https://publications.goettingen-research-online.de/handle/2/92011
- Möbus, Frank: Krause Geschäfte. Zur Erwerbungspolitik des Deutschen Seminars der Universität Göttingen 1937-1945, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Im Auftrag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek hg. von Regine Dehnel, Berlin 2012, S. 277-284.
- Schachtmann, Judith: Walter Frenzel und die Ethnographische Sammlung Lodz, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Im Auftrag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek hg. von Regine Dehnel, Berlin 2012, S. 231-240.
- Stoecker, Holger: En face und en profil. Fotografische Porträts toter Afrikaner für die Berliner Academia, in: Fotogeschichte 41 (2021), S. 63-69.
- Stoecker, Holger: „… schweigend umgehen“. Zum Umgang der DDR mit Forderungen nach Rückgabe von Museumsobjekten kolonialer Provenienz, in: Lukas Cladders, Kristina Kratz-Kessemeier (Hg.): Museen in der DDR. Akteure – Orte – Politik, Wien/Köln 2022, S. 127-146.
- Stoecker, Holger: Iwi Kupūna in Collections of the University of Göttingen. On the Provenance and Repatriation of Ancestral Remains from Hawaii, in Vorbereitung.
- Wilckens, M. S.; Kurzwelly, J.: Wert und Verwendung menschlicher Überreste: Vergangene und gegenwärtige Perspektiven im interdisziplinären Dialog., in: Historische Anthropologie, 2022, 30(3), S. 429-449.
- Winkelmann, Andreas; Stoecker, Holger; Fründt, Sarah; Förster, Larissa: Interdisziplinäre Provenienzforschung zu menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten. Eine methodische Arbeitshilfe des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und von ICOM Deutschland, Arthistoricum: Heidelberg/ ICOM Deutschland: Berlin 2022.
https://doi.org/10.11588/arthistoricum.893