Stellenausschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Provenienzermittlung und systematische Erfassung menschlicher Überreste aus kolonialem Kontext in wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Freiburg (insbesondere Alexander-Ecker-Sammlung)

https://uni-freiburg.de/stellenangebot/00004268/

Die Universität Freiburg sucht: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Provenienzermittlung und systematische Erfassung menschlicher Überreste aus kolonialem Kontext in wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Freiburg (insbesondere Alexander-Ecker-Sammlung)

  • Bewerbungsfrist: 10. April 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 13. März 2025
  • Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
  • Kennziffer: 00004268

Beschreibung

Für die Universität Freiburg sind ein angemessener Umgang mit dem kolonialen Erbe, insbesondere mit kolonialem Sammlungsgut und Human Remains, die sich in wissenschaftlichen Sammlungen der Universität befinden, sowie damit verbundene Rückgabeprozesse an die Herkunftsgemeinschaften ein zentrales Anliegen. Für die Provenienzermittlung und systematische Erfassung menschlicher Überreste aus kolonialem Kontext sowie zum Aufbau einer Anlaufstelle sucht sie eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d). Die ausgeschriebene Vollzeitstelle wird zur Hälfte durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst MWK Baden-Württemberg gefördert und ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Gesucht wird eine engagierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit, die Erfahrungen in der Provenienzforschung und eine besondere Sensibilität für den Umgang mit menschlichen Überresten, insbesondere mit potentiell kolonialer Erwerbsgeschichte, mitbringt.

Ihre Aufgaben umfassen vor allem:

  • Ermittlung und systematische Erfassung aller menschlicher Überreste in der Alexander-Ecker-Sammlung sowie in weiteren Sammlungen der Universität Freiburg mit potentiell kolonialer Erwerbsgeschichte
  • Archivrecherchen, Aufbereitung der Forschungsergebnisse sowie Digitalisierung und Zurverfügungstellung der Daten
  • Anlaufstelle für Anfragen von Forschenden und Privatpersonen zu diesem Themengebiet (badischer Landesteil)
  • Unterstützung bei Restitutionsanfragen aus Herkunftsländern
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung einer universitären Strategie zum Umgang mit der Alexander-Ecker-Sammlung und dem kolonialen Erbe der Universität Freiburg
  • Aufbau eines Netzwerks zu universitären Sammlungen aus kolonialem Kontext und Zusammenarbeit mit externen Partner*innen
  • Organisation von Arbeitssitzungen, Tagungen und weiteren Veranstaltungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Geschichtswissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Kulturwissenschaft oder einem vergleichbaren Fach (Promotion von Vorteil)
  • fachliche Expertise in der Provenienzforschung und im Umgang mit Human Remains aus kolonialen Kontexten; Kenntnisse der einschlägigen Forschungsliteratur zum kolonialem Erbe sowie zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte und wissenschaftlichen Sammlungen
  • gute Kenntnisse der einschlägigen Leitfäden und Richtlinien im Umgang mit menschlichen Überresten sowie der Repatriierung menschlicher Gebeine an die Herkunftsgemeinschaften
  • praktische Kenntnisse im Umgang mit Archiven und Quellenmaterial sowie mit digitalen Datenbanken
  • gute Paläographiekenntnisse
  • Kooperationsbereitschaft mit anderen ähnlich gelagerten Projekten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Sensibilität sowie diplomatisches Verständnis mit Blick auf die Anforderungen der Aufgaben
  • Bereitschaft zu Archivreisen
  • sehr gute Englischkenntnisse und gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • eine Einarbeitung durch ausgewiesene Kenner*innen der Alexander-Ecker-Sammlung
  • ein spannendes, verantwortungsvolles Forschungsgebiet
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien von Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Die Stelle wird zunächst mit einer Laufzeit von 5 Jahren besetzt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004268 bis spätestens 10. April 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Universität Freiburg
Prorektorin für Universitätskultur
Prof. Dr. Sylvia Paletschek 
Postfach
79085 Freiburg

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal „Jetzt bewerben“, Link unten.

Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Nadine Krolla unter Tel. +49 761 203-67662 oder E-Mail  zur Verfügung.

Artikel-Informationen

24. März 2025