Quellen & Archivmaterial
Niedersächsisches Landesarchiv – Hauptstaatsarchiv Hannover – Bestand / Bestandsgruppe: Bezirksamt Hannover für die Beaufsichtigung gesperrten Vermögens (Nds. 211 Hannover)
Einrichtung / Adresse
Einrichtung
Anschrift
Am Archiv 1
30169 Hannover
Telefon: (0511) 120-6601
Fax: (0511) 120-6699
E-Mail: ">
Signatur / Laufzeit
Signatur
Laufzeit
Weitere Angaben
Quellenart
Vermögenskontrolle, Rückerstattung
Bestand / Bestandsgruppe
Bezirksamt Hannover für die Beaufsichtigung gesperrten Vermögens
- Umfang (Stück / lfm.): 60 Nrn./1,6 lfm.
- Behördengeschichte: Nach der Einrichtung des Landesamtes für die Beaufsichtigung gesperrten Vermögens wurden für jeden Regierungs- oder Verwaltungsbezirk Bezirksämter eingerichtet mit Außenstellen für die Landkreise und kreisfreien Städte. Das Bezirksamt Hannover war für den Regierungsbezirk Hannover zuständig. Soweit die Entscheidung nicht beim Landesamt lag, war das Bezirksamt zuständig für Beaufsichtigung bzw. Entlassung der Vermögen aus der Kontrolle sowie die Beaufsichtigung, Einsetzung, Abberufung und Vergütung der Treuhänder. Ebenso wie das Landesamt wurden auch die Bezirksämter zum 1.4.1955 aufgelöst, die Außenstellen bereits einige Jahre zuvor. Die Restaufgaben verblieben beim Regierungspräsidenten in Hannover
Bestandsbeschreibung
Der Bestand umfasst Verwaltungs-, General- und Einzelfallakten zur Vermögenskontrolle bzw. Sicherstellung bzw. Rückerstattung. Die Akten enthalten Sicherstellungsverfahren, Einsetzen eines Treuhänders, Prüfung von Rückerstattungs- oder Entschädigungsansprüchen, Verwaltung der Vermögenswerte und Entsperrung des Vermögens bzw. Rückerstattung oder Verkauf der Vermögenswerte.
Erschließungszustand
- Erschlossen, EDV-Findbuch/Datenbank
Materialien
Quelle: ARK-Bund-Länder-Arbeitsgruppe “Wiedergutmachung”, Übersicht über die Überlieferung und Rechtsgrundlagen zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland in den staatlichen Archiven, Düsseldorf 2010, S. 41ff.
Sonstiges / Bemerkungen
-