Georgswall 1-5
26603 Aurich
Tel: +49 41 / 1799-0
Fax: +49 41 / 1799-70
E-Mail:
www.ostfriesischelandschaft.de
Leitung
Rico Mecklenburg (Präsident)
Tel.: +49 41 / 1799-20
Fax:
E-Mail:
Weitere Ansprechpartner
Dr. Nina Hennig (Leiterin der Museumsfachstelle/ Volkskunde)
Tel.: +49 4941 /1799-50
E-Mail:
bis Freitag, 11.08.2017 um 23.3.25 11:00 bis 23.3.25 14:00 Uhr
Auftaktveranstaltung zur Provenienzforschung in Ostfriesland
- Erste Ansätze zur Erforschung der Herkunft von Sammlungsstücken der Ostfriesischen Landschaft zwischen 1933 und 1945 haben Verdachtsmomente für Korrelation mit „Hollandaktion“ für diverse Objekte (Standuhr, ggf. Kleinmöbel und Kunstgewerbe) ergeben, bisher allerdings noch ohne weiterführende Belege
- August bis November 2017 kurzfristig vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Projekt „Erst-Check in drei Museen und Kultureinrichtungen – ein Pilotprojekt zur Provenienzforschung in Ostfriesland“, durchgeführt in den Heimatmuseen Leer und Rheiderland sowie bei der Ostfriesischen Landschaft
- Ab 2022 Koordination des längerfristig vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekts „Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (China) in vier ostfriesischen Museen und Kultureinrichtungen“; durchgeführt im Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel, der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden, dem Ostfriesischen Teemuseum Norden und dem Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, in Kooperation mit Wissenschaftler*innen in China; initiiert und unterstützt vom Netzwerk; weitere Informationen dazu finden Sie hier
- Gemälde, Kunsthandwerk, Möbel, Silber, Schmuck, Keramik
- Die Ostfriesische Landschaft verfügt über eine Bibliothek mit einem umfangreichen Bestand, die ihren Schwerpunkt auf die Region Ostfriesland und ihre Geschichte legt
- Archivalien – auch Deposita der Ostfriesischen Landschaft – verwahrt und stellt zu Forschungszwecken zur Verfügung das Niedersächsische Landesarchiv, Standort Aurich
-
Hennig, Nina: Volkskundliche Forschungen in Ostfriesland. Rückblick und Perspektiven, Vortrag 2013 (vgl. http://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/MUSEEN-VOLKSKUNDE/Dokumente/Volkskundliche_Forschungen_in_Ostfriesland._Rueckblick_und_Perspektiven.pdf)
-
Hennig, Nina: Woher kommen die Objekte? Erster Versuch einer Provenienzforschung anhand von Sammlungsstücken aus den Jahren 1933 bis 1945 in der Ostfriesischen Landschaft, in: Hermann, Michael (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert im Blick. Beiträge zur ostfriesischen Zeitgeschichte. Bernhard Parisius zum 65. Geburtstag, Aurich 2015, S. 85-99
-
Hennig, Nina: Provenienzforschung an der Ostfriesischen Landschaft, in: Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee 53 (2016), S. 101-103