TU Berlin: Juni­or­pro­fes­sur – BesGr. W1 für das Fach­ge­biet “Digi­tale Pro­ve­ni­en­z­for­schung / Digi­tal Pro­ven­ance” zu beset­zen

Aufgabenbeschreibung:
Die Stel­len­in­ha­be­rin/der Stel­len­in­ha­ber hat ein inter­na­tio­nal sicht­ba­res Pro­fil auf dem Gebiet der Digi­ta­len Pro­ve­ni­en­z­for­schung und ver­tritt die­ses Fach in For­schung und Lehre. In der For­schung wird die Ent­wick­lung von digi­ta­len Werk­zeu­gen für die Wei­ter­ent­wick­lung des Fel­des Pro­ve­ni­en­z­for­schung und eine Schwer­punkt­set­zung in einem Teil­ge­biet der Pro­ve­ni­en­z­for­schung erwar­tet. Dar­über hin­aus wird eine Anknüp­fung an die am Insti­tut für Kunst­wis­sen­schaft und His­to­ri­sche Urba­nis­tik vor­han­de­nen Fach­ge­biete erwar­tet. Lehre wird im Bache­lor­stu­di­en­gang „Kul­tur und Tech­nik“ sowie im Mas­ter­stu­di­en­gang „Kunst­wis­sen­schaft“ erwar­tet. Die Bereit­schaft und Fähig­keit zur Über­nahme eng­lisch­spra­chi­ger Lehre wird vor­aus­ge­setzt. Zu den Auf­ga­ben gehört fer­ner die Betreu­ung von Stu­die­ren­den bei der Anfer­ti­gung von Abschluss­ar­bei­ten und eine ange­mes­sene Betei­li­gung an den Auf­ga­ben der aka­de­mi­schen Selbst­ver­wal­tung.
 
Erwartete Qualifikationen:

Erfül­lung der Beru­fungs­vor­aus­set­zun­gen gem. § 102a BerlHG. Hierzu gehö­ren ins­be­son­dere ein abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium in Kunst­wis­sen­schaf­ten oder einem ande­ren rele­van­ten Fach, Pro­mo­tion in Kunst­wis­sen­schaft oder einem ande­ren rele­van­ten Fach, die beson­dere Befä­hi­gung zu wis­sen­schaft­li­cher Arbeit, die in der Regel durch die her­aus­ra­gende Qua­li­tät einer Pro­mo­tion nach­ge­wie­sen wird sowie päd­ago­gi­sche Eig­nung.
Publi­ka­tio­nen auf dem Gebiet der Digi­tal Huma­nities sind erwünscht, ebenso wie Erfah­rung bei der Betei­li­gung an Dritt­mit­tel­pro­jek­ten.

Gute Eng­lisch­kennt­nisse sind erwünscht.

 
Hinweise zur Bewerbung:

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin strebt eine Erhö­hung des Anteils von Frauen in For­schung und Lehre an und for­dert des­halb qua­li­fi­zierte Bewer­be­rin­nen nach­drück­lich auf, sich zu bewer­ben. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber/innen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.
Bewer­bun­gen aus dem Aus­land sind expli­zit will­kom­men.

Wir sind als fami­li­en­ge­rechte Hoch­schule zer­ti­fi­ziert und bie­ten Ihnen und Ihrer Fami­lie mit dem Dual Career Ser­vice Unter­stüt­zung beim Wech­sel nach Ber­lin an.

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte bis zum 15.06.2018 unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen ein­schließ­lich eines Lehr­port­fo­lios (nähere Infor­ma­tio­nen dazu auf der TUB-Home­page, Direkt­zu­gang 144242) an die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin – Der Prä­si­dent – Dekan der Fakul­tät I, Geis­tes- und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten, Prof. Dr. Hans-Chris­tian von Herr­mann, Sekr. MAR 6-4, March­str. 23, 10587 Ber­lin oder vor­zugs­weise per E-Mail an .

Aus Kos­ten­grün­den wer­den die Bewer­bungs­un­ter­la­gen nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie nur Kopien ein.

Artikel-Informationen