Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 102a BerlHG. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstwissenschaften oder einem anderen relevanten Fach, Promotion in Kunstwissenschaft oder einem anderen relevanten Fach, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie pädagogische Eignung.
Publikationen auf dem Gebiet der Digital Humanities sind erwünscht, ebenso wie Erfahrung bei der Beteiligung an Drittmittelprojekten.
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.06.2018 unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines Lehrportfolios (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät I, Geistes- und Bildungswissenschaften, Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann, Sekr. MAR 6-4, Marchstr. 23, 10587 Berlin oder vorzugsweise per E-Mail an .
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.