Stellenausschreibung Von der Heydt-Museum Wuppertal: Wissenschaftliche Mitarbeit für den Bereich der Samm­lungs­betreuung / Provenienzforschung und Digitalisierung (w/m/d)

Stellenangaben

In­sti­tu­tion / Fir­ma: Von der Heydt-Museum Wuppertal

Ein­satz­ort: Wuppertal

Be­schäf­ti­gungs­art: Vollzeit, Museum / Kunstverein / Privatsammlung

Be­wer­bungs­ende: 31.08.2019

Befristung: 3 Jahre

Studien­abschluss: Master / Magister

Ansprechpartner: Dr. Antje Birthälmer, kommissarische Leiterin des Von der Heydt-Museums, Tel.: 0202 563-2500


Anschrift

Von der Heydt-Museum

Turmhof 8

42103 Wuppertal


Stellenbeschreibung

 

Wissenschaftliche Mitarbeit für den Bereich der Samm­lungs­betreuung / Provenienzforschung und Digitalisierung (w/m/d)


Vollzeit (39 h)

Mit ca. 3.000 Gemälden, 400 Skulpturen und 30.000 Arbeiten auf Papier der internationalen Kunst vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie einer Kunstgewerbe­sammlung besitzt das Von der Heydt-Museum Wuppertal eine sehr bedeutende Sammlung. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts und der Malerei und Grafik des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. In den vergangenen Jahren hat das Museum durch viel beachtete Sonderausstellungen international auf sich aufmerksam gemacht.

Ihre Aufgaben:

  • Provenienzforschung zu den Beständen, die in den Jahren 1933 bis 1945 in die Sammlung aufgenommen wurden
  • Untersuchung von Ankäufen, Schenkungen und Übernahmen nach dem Jahr 1945, deren Provenienz unklar ist
  • Erstellung von Berichten
  • Wissenschaftliche Mitarbeit
  • Mitarbeit am Digitalisierungsprojekt des Museums


Anforderungsprofil:

  • Ein abgeschlossenes kunsthistorisches Hochschulstudium mit einem Master-, Magister- oder  Promotionsabschluss
  • Erfahrung im Umgang mit Originalen und in der Inventarisierung von Kunstwerken
  • Erfahrungen im Bereich der Provenienzforschung und Restitution von Kulturgütern
  • Gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse, z. B. Französisch, sind von Vorteil.
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Sammlungen und Archiven sowie den gängigen EDV-Anwendungen sowie Bildbearbeitungsprogrammen
  • Kommunikations- und Kooperationskompetenz, Diskretion, Sorgfalt,
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur Vernetzung mit Fachkolleg/innen


Bezahlung:

  • Analog EG 13 TVöD


Befristung:

  • 3 Jahre