Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) am Dienstsitz Berlin sucht:
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter
für die Provenienzforschung im Referat C 1.
Der unbefristete Arbeitsplatz ist nach dem TV EntgO Bund mit der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Im Ressortvermögen befindet sich eine Vielzahl an Kunstgegenständen die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von den alliierten Streitkräften in Auslagerungsdepots aufgefunden und im zentralen Sammellager in München zusammengetragen worden sind (»Restbestand CCP München«). Nach der Verabschiedung der Washingtoner und der Gemeinsamen Erklärung wurde eine erneute systematische Untersuchung dieses Bestandes eingeleitet. Nachdem die Bundesrepublik ihrer Verpflichtung zur Offenlegung der Bestände an Kunst- und Kulturgütern mit fraglicher Herkunft durch die Veröffentlichung in der Datenbank www.lostart.de erfüllt hatte, folgte mit der Realisierung der Online-Datenbank “Provenienzdokumentation des Bundes” des BADV ein weiterer Schritt, der das Bemühen um Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Kunstsammlung unterstreichen soll. Die in der Provenienzdatenbank enthaltenen Kunstwerke stellen die bisher vom Fachreferat recherchierten Forschungsergebnisse dar, die kontinuierlich überarbeitet werden. Darüber hinaus werden die Provenienzermittlungen zu dem noch nicht erarbeiteten Bestand und durchgeführt.
Aufgaben
- Durchführen von Provenienzermittlungen zu den bundeseigenen Kulturgütern aus dem ehemaligen Reichsbesitz unter der Federführung der Referentin/des Referenten
- Aktualisieren und Veröffentlichen der Forschungsergebnisse in der Online-Provenienzdatenbank des Bundes
- Pflege der Datenbank LostArt
Anforderungen
Bachelor-Abschluss oder FH-Abschluss, vorzugsweise im Bereich Kultur- bzw. Informations-/Dokumentationswissenschaften oder Kunstgeschichte oder einen nach Art. 37 Abs. 1 Einigungsvertrag als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zwingend zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Besondere Anforderungen
- Kenntnisse der Gesetze von 1933 bis 1945 die den NS-verfolgungsbedingten Entzug von Eigentum begründeten.
- Kenntnisse über bundes- und weltweit vorhandene Archivbestände aus der NS-Zeit bzw. der Nachkriegsbestände zur Wiedergutmachung
- Grundlegende Kenntnisse in der Kunstgeschichte
- Kenntnisse der erforderlichen wissenschaftlichen Arbeitstechniken
- Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse sachlich und sprachlich angemessen darzustellen
- Englisch in Wort und Schrift
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
Darüber hinaus sollten Sie über
- Gewissenhaftigkeit
- Ergebnisorientiertes Handeln
- Adressaten- bzw. Dienstleistungsorientierung
- Belastbarkeit/Stressresistenz
- Kommunikations-/Verhandlungsgeschick
- Analytisches Denken
- Systematisch-methodisches Vorgehen
- Initiative
- Kreativität
- Offenheit für Veränderungen
- Konfliktlösungs-/Kritikfähigkeit
verfügen.
Bewerbungsverfahren
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, so bewerben Sie sich bittebis zum 19. Mai2017unter Verwendung des Referenzcodes: P 1406 1279/17 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. Bewerbungen per E-Mail oder den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Online-Bewerbungssystem:
https://www.erecruiting.zivit.de/sap/bc/webdy …
Hier geben Sie bitte den zu dieser Stellenausschreibung gehörenden Referenzcode P 1406 1279/17 (bitte Leerzeichen beachten) ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen(Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) als Anlagen ausschließlich im PDF-Format in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Knüppel per E-Mail: unter Angabe der Kennziffer BADV-17-21.
Weitere Informationen zur Ausschreibung können Sie dem beigefügten PDF-Dokument entnehmen.
Informationen zu unserer Behörde erhalten Sie unter www.badv.bund.de.