für das Kulturreferat, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Mitarbeiter/in Sammlungsarchiv/Provenienzforschung
-
Inventarisierung, Objektdokumentation und wissenschaftliche Bearbeitung der Neuerwerbungen und Schenkungen; Vermögensbewertung des Sammlungsbestands; Beantworten von Anfragen zu den verschiedenen Sammlungsbeständen
-
Provenienzforschung: Recherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, insbesondere jüdischem Kunstbesitz; Prüfen und Bearbeiten von Restitutionsanfragen; Korrespondenz mit Anwaltskanzleien oder Erbengemeinschaften; Initiieren, Durchführen und Betreuen von Forschungsprojekten
-
Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse im Sammlungsarchiv, in der Museumsdatenbank (MMS/Collective Access), in Sammlungspräsentationen und Sonderausstellungen sowie in wissenschaftlichen und museumsbezogenen Texten und Publikationen, Vorträgen und Workshops
Des Weiteren sind insbesondere Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Soziale Kompetenz, wie Informations- und Kommunikationsstärke, Gender- und interkulturelle Kompetenz
- Methodische Kompetenz, z.B. zielorientiertes Handeln, fachliche Problemlösungskompetenz
- Persönliche Eigenschaften, insbesondere analytisches Denkvermögen, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Fachliche Kompetenz: Kunsthistorische Fachkenntnisse zu den sammlungsrelevanten Zeiträumen insbesondere vom 19. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Kunst. Erfahrung in der Sammlungs- und Archivarbeit in Museen, Kenntnisse im Bereich Inventarisierung und Museumsdatenbanken, Fachkenntnisse im Bereich Provenienzrecherche zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, gute Vernetzung mit Provenienzforscherinnen und -forschern anderer Institutionen
Was bieten wir Ihnen?
-
Eine befristete Einstellung bis zum 30.04.2019 mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 13 TVöD. Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
-
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
-
Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
-
Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
-
Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Althaus (Tel.: 089 / 233 – 8 26 18).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Döbrich (Tel.: 089 / 233 – 2 26 26) von der Abteilung P 5.51-Personalentwicklung zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Verfahrensnummer 4878 (P 5.51) mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/ Studium und Arbeitszeugnisse. Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.