Stellenanbieter Bundesverwaltungsamt
Bewerbungsfrist 11. Mai 2018
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Laufbahn gehobener Dienst
Ort Berlin
Anstellungsverhältnis unbefristet
Aufgabenportfolio
- Durchführen von Provenienzermittlungen zu den bundeseigenen Kulturgütern aus dem ehemaligen Reichsbesitz (für die Bundesfinanzverwaltung und andere Ressorts)
- Aktualisierung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in der Online-Provenienzdatenbank des Bundes
- Veröffentlichung und Aktualisierung des CCP-Bestandes der Bundesfinanzverwaltung in der Datenbank LostArt des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
- Begutachtung und Bewegen schwerer und unhandlicher Skulpturen und Gemälde
Anforderungsprofil
- Eine Qualifikation für eine Tätigkeit in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Dienstes, welche mindestens durch Abschluss eines einschlägigen Bachelor– oder Diplomstudiengangs, im Bereich Kultur- bzw. Informations- / Dokumentationswissenschaften, Geschichtswissenschaften mit Schwerpunkt auf Nationalsozialismus oder Kunstgeschichte erworben wurde
- Praktische Erfahrungen im Bereich Provenienzforschung
- Kenntnisse der erforderlichen wissenschaftlichen Arbeitstechniken sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse sachlich und sprachlich angemessen darzustellen
- Grundlegende Kenntnisse in der Kunstgeschichte sind von Vorteil
- Praktische Erfahrung im Umgang mit datenbankgestützter Dokumentation, vorzugsweise von Kulturgütern sind von Vorteil
- Kenntnisse über bundes- und weltweit vorhandene Archivbestände aus der NS-Zeit bzw. Nachkriegsbestände zur Wiedergutmachung sind von Vorteil
- Kenntnis der Gesetze von 1933 bis 1945, die den NS-verfolgungsbedingten Entzug von Eigentum, insbesondere von Kunst und Kulturgut begründeten sowie des Kunsthandels in dieser Zeit sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
- Überzeugendes und seriöses Auftreten, Eigeninitiative, Kreativität und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, besondere Sorgfalt, hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen, systematisch-methodisches Vorgehen, schnelle Auffassungsgabe, zielorientiertes Handeln
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Offenheit für neue Aufgaben
- Uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gesundheitliche Eignung mit uneingeschränkter Bildschirmtauglichkeit und Belastbarkeit
- Wohnsitznahme im Einzugsgebiet des Dienstortes
Arbeitgeberleistungen
- Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis unter tarifgerechter Zuordnung in die Entgeltgruppe E 9 b –neun b- des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Einstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer tarifvertraglichen Probezeit von sechs Monaten. Wenn Sie sich bereits in einem Dauerarbeitsverhältnis befinden, wird eine entsprechende Abordnung mit Ziel der Versetzung angestrebt
- statusgleiche Übernahme als Beamtin / Beamter bis zur Besoldungsgruppe A 11 im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum BVA
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten in einer Vielzahl von unterschiedlichen Rechts- und Fachaufgaben
- Flexible Arbeitszeiten im Team sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Bezug eines Großkundentickets (Job-Ticket) am Dienstort Berlin
- Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
Bewerbungsverfahren
Interessenten / innen bewerben sich bitte bis zum 11.05.2018 online über unser Bewerbungsportal. Bitte laden Sie im Anschluss Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb von 5 Tagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 10 MB) in das Online-Bewerbersystem hoch. Der Link lautet:
Online-Bewerbungssystem der Ausschreibung BVA-2018-025
Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter KMK.org/ZAB
Bewerber / innen, die in die engere Auswahlentscheidung einbezogen werden, müssen sich zunächst einem schriftlichen Auswahlverfahren unterziehen. Die Entscheidung über die Einladung zum mündlichen Auswahlverfahren erfolgt in Abhängigkeit vom Ergebnis des schriftlichen Auswahlverfahrens.
Besondere Hinweise
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Sie beschäftigt derzeit rund 5.500 Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter und nimmt als zentraler Dienstleister der Bundesregierung mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr.
Für das Referat ZMV I 9 – Kunstverwaltung und Provenienzforschung – am Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n Sachbearbeiter/in für die Provenienzforschung; unbefristet
Im Eigentum des Bundes befindet sich eine Vielzahl an Kunstgegenständen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von den alliierten Streitkräften in Auslagerungsdepots aufgefunden und im zentralen Sammellager in München zusammengetragen worden sind (Restbestand Central Collecting Point München). Nach der Verabschiedung der Washingtoner und der Gemeinsamen Erklärung wurde eine erneute systematische Untersuchung dieses Bestandes eingeleitet. Nachdem die Bundesrepublik ihrer Verpflichtung zur Offenlegung der Bestände an Kunst- und Kulturgütern mit fraglicher Herkunft durch die Veröffentlichung in der Datenbank www.lostart.de erfüllt hatte, folgte mit der Realisierung der Online-Datenbank “ProvenienzdatenbankBund” ein weiterer Schritt, der das Bemühen um Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Kunstsammlung unterstreichen soll. In der ProvenienzdatenbankBund sind die bisher vom Fachreferat recherchierten Forschungsergebnisse veröffentlicht, die kontinuierlich überarbeitet und aktualisiert werden. Darüber hinaus werden sukzessive die Provenienzermittlungen zu dem noch nicht erarbeiteten Bestand durchgeführt und veröffentlicht.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Körperliche Belastbarkeit muss entsprechend dem Aufgabenportfolio/Anforderungsprofil vorhanden sein.
Besuchen Sie uns doch unter www.bva.bund.de/karriere um mehr zu erfahren – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!