Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes –
sucht zum 15.01.2018 – befristet zur Vertretung einer Mitarbeiterin im Mutterschutz und ggf. anschließender Elternzeit – eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in der Provenienzforschung Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund (39 Stunden/Woche)
Die Kunstsammlung der Akademie der Künste widmet sich im Rahmen eines Drittmittelprojektes systematisch der wissenschaftlichen Überprüfung der Provenienzen des Sammlungsbestands der Gemälde und Skulpturen.
Ihre Aufgaben
- Recherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
- systematische Auswertung relevanter Informationen aus Archivbeständen, Bibliotheken, Museen sowie fachbezogenen Datenbanken
- Entwicklung von hausinternen Dokumentationsstandards und Pflege der Datenbank
- Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse
- Beantwortung von internen und externen Anfragen
Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte mit einer Spezialisierung auf das 19. und 20. Jahrhundert
- langjährige praktische Erfahrungen in der Provenienzforschung und in der Restitution von Kulturgütern
- Erfahrungen in der Archivrecherche und im Umgang mit Datenbanken
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere im Englischen
Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 12.01.2018 zu richten an:
Akademie der Künste, Personalabteilung, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin.
Informationen zur Akademie unter www.adk.de