Zum 1. Dezember 2020 sucht der Museumsverband Thüringen e. V. eine/n freie/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in auf Honorarbasis für die Untersuchung außereuropäischer Sammlungsbestände auf koloniale Kontexte.
Der 1990 gegründete Museumsverband Thüringen e. V. ist ein Fachverband und die Interessenvertretung für derzeit 230 Museen. Er berät den Freistaat Thüringen und seine Mitgliedsmuseen in allen Fragen des Museumswesens. Um seine Aufgaben als Interessenvertretung, Service-, Beratungs- und Koordinationsorgan zu erfüllen, betreibt der Museumsverband in der Landeshauptstadt Erfurt eine Geschäftsstelle.
2018 fand durch den Museumsverband Thüringen e. V. eine Umfrage zu ethnografischen Sammlungsbeständen in den Thüringer Museen statt. Auf Grundlage der Auswertung wird vom 1. Dezember 2020 bis 30. Juni 2021 ein Projekt zur Untersuchung ausgewählter außereuropäischer Sammlungen an vier Thüringer Museen stattfinden. Dabei steht die Bestimmung der Objekte, deren Einordnung sowie die Frage der Provenienz im Vordergrund. Den Untersuchungsgegenstand bilden ca. 100 Objekte, die vornehmlich aus Australien, Mittel- und Südamerika, Ozeanien und Ostasien stammen. Als Grundlage für weiterführende Forschungen werden die Objekte zeitgleich professionell fotografiert. Im Hinblick auf die Provenienz möchte der Museumsverband Thüringen e. V. mit diesem Projekt die teilnehmenden Museen unterstützen, Sammlungsbestände aus kolonialen Kontexten zu identifizieren und einen Prozess der Auseinandersetzung mit dem Thema einzuleiten.
Zu den Aufgaben gehören:
• Bestimmung der Sammlungsbestände
• Recherche zur Provenienz der Sammlungsbestände
• Aufbereitung der erarbeiteten Forschungsergebnisse, Eingabe in die Datenbank und Konzeption einer entsprechenden Online-Veröffentlichung, Verschriftlichung und Veröffentlichung der Ergebnisse
• Zuarbeit für begleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• öffentliche Endpräsentation der Projektergebnisse
Anforderungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozial- und Kulturanthropologie (Ethnologie), Globalgeschichte, Kulturwissenschaften, Museologie oder vergleichbare Fachrichtungen
• Erfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit und deren Dokumentation
• Erfahrung in Umgang mit musealem Sammlungsgut und dessen wissenschaftlicher Bearbeitung
• Vertrautheit mit Prozessen der digitalen Sammlungserschließung sowie einschlägige Erfahrungen mit Objektdatenbanken
• praktische Erfahrungen und gute Kenntnisse in der wissenschaftlichen Auswertung von Archivmaterialien
• sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
• Engagement, selbständiges Arbeiten, Organisationsvermögen, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Erfahrung in der Arbeit mit Objektdatenbanken
• Führerschein Klasse B
Wir würden uns wünschen:
• Erfahrungen in der Provenienzforschung insbesondere im kolonialen Kontext
Wir bieten:
• Vergütung auf Basis eines Honorarvertrags
• Zusammenarbeit mit einem motivierten Team der Geschäftsstelle des Museumsverband Thüringen e. V.
• mobiles Arbeiten nach Absprache
Für Rückfragen steht Ihnen Sandra Müller (0361/24142640, ) gern zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 27. November 2020 in Form einer Online-Bewerbung als pdf an