Praktikum “Provenienzforschung” am Deutsches Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven

Die Praktikumsdauer passt sich der jeweiligen Ausbildungs-, Hochschul-, Prüfungs- oder Studienordnung an und beträgt im Regelfall drei Monate, mindestens jedoch drei Wochen bzw. 20 Arbeitsstunden.
 
Für das unentgeltliche Praktikum mit Aufwandsentschädigung sollten Sie Interesse an deutscher bzw. jüdischer Geschichte bzw. Kultur mitbringen. Kunstgeschichtliche Kenntnisse sind von Vorteil. Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Dokumentation Ihrer Arbeit.
Sie passen in unser Team, wenn Sie detektivisches Gespür, Hartnäckigkeit, Ausdauer, eine hohe Internet-/Computer-Affinität, Querdenker-Qualitäten und eine kommunikative Persönlichkeit mitbringen. Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten werden erwartet.
 
Während des Praktikums werden Sie betreut und gecoacht im Bereich der Provenienzrecherche.
 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Kathrin Kleibl (Provenienzforschung)

Tel: 0471 482 07 835
 
Als Bewerbungsunterlage sind Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse einzureichen.
 
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalstelle:
Britta Steffens | Hans-Scharoun-Platz 1 | 27568 Bremerhaven | Telefon: 0471 482 07 26 | E-Mail: steffens at dsm.museum

Ausschreibung_Praktikum

Artikel-Informationen

31. Juli 2017