Museolog*in/Kunsthistoriker*in in Kunstverein Fischerhude in Buthmanns Hof e.V.

Der Kunstverein Fischerhude in Buthmanns Hof e.V. sucht eine*n Museolog*in / Kunsthistoriker*in (m/w/d)
für die Inventarisierung der Nachlässe Fischerhuder Künstler*innen sowie der Sammlungen des Kunstvereins, der Stiftung Heimathaus Irmintraut und des Fleckens Ottersberg im Rahmen des Projekts Nachlässe Fischerhuder Künstlerinnen und Künstler – Sammlungen in Fischerhude, das durch die Förderlinie Pro*Niedersachsen Kulturelles Erbe – Forschung und Vermittlung in ganz Niedersachsen des Landes Niedersachsen finanziert wird.
Die Stelle ist in Vollzeit mit wöchentlich 40 Stunden ab 01.02.2024 für ein Jahr befristet zu besetzen und ist Teilzeit geeignet.
Fischerhude, unweit von Bremen gelegen, hat sich schon seit der Wende zum 20. Jahrhundert zu einem Künstlerort besonderer Prägung entwickelt. Zahlreiche Nachlässe Fischerhuder Künstlerinnen und Künstler sind vor Ort überwiegend in privater Hand erhalten. Darüber hinaus existieren neben einer Kunstsammlung des Fleckens Ottersberg die Sammlungen des Kunstvereins Fischerhude in Buthmanns Hof e.V. und der Stiftung Heimathaus Irmintraut. Die Bestände umfassen mehr als 5.000 Kunstwerke, Fotografien und volkskundliche Objekte, die im Rahmen des oben genannten Projekts nun erstmals wissenschaftlich inventarisiert werden sollen.

Ihre Aufgabe:
• Wissenschaftliche digitale Inventarisierung und fotografische Dokumentation der Künstler*innen-Nachlässe und Sammlungsbestände in der Datenbank kuniweb. Die Erfassungstiefe umfasst die Grunddaten und Arbeitsfotos.

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Museologie / Museumskunde / Kunstgeschichte oder eines vergleichbaren Studiengangs (Abschluss mind. Bachelor oder vergleichbar)
• Nachweisbare Erfahrungen in der Inventarisierung und Objektfotografie umfangreicher Bestände im Bereich Kunst und ggf. Volkskunde
• Erfahrungen im Umgang mit Inventarisierungs-Datenbanken und Bereitschaft, sich rasch in die Software kuniweb einzuarbeiten
• Erfahrungen im Art Handling und sachgerechten Umgang mit Kunstwerken
• Kenntnisse im Bereich künstlerischer und grafischer Techniken
• Strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte präzise Arbeitsweise
• Freundliches Auftreten gegenüber allen Ansprechpartner*innen
• Verlässlichkeit und Diskretion
• Ein hohes Maß an persönlichem Engagement sowie eine gewisse körperliche Belastbarkeit
• Aufgrund der Arbeitssituation in einem dörflichen Umfeld ist eine erhöhte Mobilität erforderlich

Wir bieten:
• Vergütung in der Entgeltgruppe TVöD E 9
• Sie sind von Anfang an Teil eines innovativen Forschungsprojekts, in dem Sie an der erstmaligen wissenschaftlichen Erschließung bedeutender Bestände der norddeutschen Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mitwirken
• Sie arbeiten in einem inspirierenden, abwechslungsreichen, künstlerischen Umfeld zum Teil vor Ort bei den Nachlasseigentümer*innen in reizvoller ländlicher Umgebung
• Gestellt wird ein Arbeitsplatz im Büro des Kunstvereins
• Gestellt wird organisatorische Unterstützung für die Absprachen mit den Nachlasseigentümer*innen
• Partielle Unterstützung beim Handling und dem Aufnehmen der Werke

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 31.10.2023 per Mail an: , Kennwort ‚Museologie Fischerhude‘.
Aus fördertechnischen Gründen erfolgt Ihre Anstellung bei der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg; zugeordnet ist die Stelle dem Kunstverein Fischerhude in Buthmanns Hof e.V.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Für nähere inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Barbara Strieder unter: gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke’ unter: .

Die Stellenausschreibung findet sich unter: https://www.hks-ottersberg.de/aktuell/jobboerse.php

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:
https://www.hks-ottersberg.de/hochschule/datenschutzerklaerung.php

Artikel-Informationen

4. Oktober 2023