Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit.
Bezeichnung: | Koloniale Provenienzen der Natur. Der Ausbau der Säugetiersammlung am Museum für Naturkunde Berlin um 1900“ (Post-Doc) (w/m/div) |
Arbeitszeit: | 100%; das entspricht 39 Stunden, 24 Minuten wöchentlich |
Befristung: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung |
Entgeltgruppe: | E 13 TV-L |
Kennziffer: | 67/ 2020 |
Projektbeschreibung:
Das Projekt wird durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gefördert.
- Konzeption und Durchführung des wissenschaftlichen Forschungsprojekts „Koloniale Provenienzen der Natur. Der Ausbau der Säugetiersammlung am Museum für Naturkunde Berlin um 1900“
- Kommunikation und Diskussion der Ergebnisse innerhalb und außerhalb des MfN
- Konzeption und Durchführung eines internationalen Workshops zum Thema
- Integration der Ergebnisse auf Objektebene in eine Datenbank
- Konzeption und Durchführung einer Podiumsdiskussion zum Thema
- Publikation der Ergebnisse
Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium und Promotion in Geschichte, Wissenschaftsgeschichte oder verwandten Disziplinen • ausgewiesene Expertise in Wissenschaftsgeschichte, Kolonialgeschichte, Museumsgeschichte, Expeditionsgeschichte
- Vertrautheit mit der Geschichte naturkundlicher Sammlungen in Berlin
- Kenntnis der relevanten Archive
- Erfahrung in Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen
- gute Deutschkenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit; zeitliche Flexibilität; Belastbarkeit
Hinweise:
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 24.08.2020 bevorzugt über unser online-Bewerbungsportal.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an .
Weitere Informationen
Datenschutz:
Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
und
Datenschutzerklärung für die Website des MfN

Familienpolitik:
Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie