Doktorand/-in gesucht für: SNF-Projekt “Afrika hinter Glas. Eine künstlerische und ethnographische Untersuchung der Berner Dioramensammlung”
Das künstlerisch-forschende und ethnographische Forschungsprojekt geht den «Tieren Afrikas» nach, deren Felle, Schädel und Gehörne vor fast 100 Jahren nach Bern gebracht wurden und die bis heute in den Habitat-Dioramen des Naturhistorischen Museums der Burgergemeinde Bern (NMBE) bewundert werden können. Trotz der Faszination, die sie auf die Besucher_innen ausüben, ist erstaunlich wenig über sie bekannt. Auf welche Vorstellungen lässt sich anhand einer Analyse der Praxis schliessen lässt, die bei der Herstellung, der Darstellung und der Instandhaltung der illusionistischen Dioramen zum Einsatz kam? Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf die Vorlagen und Referenzen, die zur Realisation und Restaurierung der Dioramen genutzt wurden, gefragt wird nach der Arbeit, die bis heute geleistet wird, um den Blick auf die nur von Tieren besiedelten illusionistischen Landschaften zu ermöglichen.
Im Rahmen des Projekts wird eine Doktorandin oder Doktorand gesucht
60 % / Befristet für 4 Jahre / Bern / Eintritt nach Vereinbarung / Bewerbungsfrist 19.06.2020
Was Sie tun
– Doktorarbeit im Rahmen des SNF-Projekts “Afrika hinter Glas. Eine künstlerische und ethnographische Untersuchung der Berner Dioramensammlung” entwickeln und realisieren
– Am Institut Praktiken und Theorien der Künste innerhalb des genannten Forschungsprojekts interdisziplinär zusammenarbeiten; Forschungsmaterial recherchieren und analysieren
– An Forschungsreisen nach London und New York teilnehmen
– Anlässe und Tagungen gemeinsam mit dem Forschungsteam planen und durchführen; an Kolloquien teilnehmen und Artikel verfassen, Beteiligung an Schlusspublikation
– Die Vorstellungsgespräche finden am 30. Juni 2020 statt
Was Sie idealerweise mitbringen
– Sehr guten Hochschulabschluss (Master) in Kunst-/Medienwissenschaft und/oder Geschichte
– Erfahrungen im Umgang mit musealen Sammlungsbeständen, allenfalls kuratorische Kompetenzen
– Kunst- oder mediengeschichtliche Kenntnisse der Landschafts- und Tierdarstellung
– Vorgängige thematische Beschäftigung mit Ausstellungsdispositiven, im Speziellen mit dem Diorama und der Tierpräparation
– Kenntnisse der Gegenwartskunst, im Speziellen der künstlerischen Installation
Die Hochschule der Künste Bern (HKB)
An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Begleitung durch den Bewerbungsprozess: Stephanie Binggeli, HR-Beraterin, T +41 31 848 43 49,
Für fachliche Fragen & Projektleitung): Prof. Dr. Priska Gisler, Leiterin Institut Praktiken und Theorien der Künste,
Online Bewerbung unter: https:/