Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
  • 2008-10 systematische Überprüfung der Bestände aus dem Eigentum der Provinz Hannover/ des Landes Niedersachsen in der Kunstabteilung (Landesgalerie) im Erwerbszeitraum 1933-45
  • 2010-12 von der Arbeitsstelle für Provenienzforschung Berlin längerfristig gefördertes Projekt zur systematischen Überprüfung der Gemälde und Bildwerke in der Kunstabteilung (Landesgalerie) im Erwerbszeitraum nach 1933
  • 2011 gemeinsam mit der Gottfried Wilhelm Leibniz-Bibliothek und der Gedenkstätte Bergen-Belsen Durchführung des 4. Hannoverschen Symposiums “NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven”
  • Seit 2013 unbefristete Stelle für Provenienzforschung, zuständig für alle Fachbereiche (Landesgalerie mit Münzkabinett, Archäologie, Naturkunde, Völkerkunde)
  • 2016/17: Präsentation von Ergebnissen der Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit im Rahmen der Sonderausstellung “Heikles Erbe – Koloniale Spuren bis in die Gegenwart”, kuratiert von Dr. Alexis von Poser
  • 2018-21: Federführende Durchführung des von der VolkswagenStiftung geförderten Verbundvorhabens “Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen” (PAESE), gemeinsam mit Museen und Universitäten in Göttingen, Oldenburg, Hildesheim und Braunschweig sowie mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern; am Landesmuseum Hannover sind ein Teilprojekt zur Erforschung der ethnologischen Sammlung (durchgeführt von Bianca Baumann) und die Projektkoordination (Dr. des. Lars Müller) angesiedelt. Vgl. PAESE.com und Erwerbsumstände im kolonialen Kamerun
  • Bildende Kunst (Alte und Neue Meister vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Gemälde, Skulpturen und Grafiken vom Mittelalter bis zur Moderne), Kunstgewerbe
  • Münzkabinett (Numismatik, Münzen, Medaillen)
  • Naturkunde (Zoologie, Botanik, Geologie)
  • Ethnologie (ethnologische Sammlung/ Ethnografika)
  • Archäologie
  • Bibliothek
  • Die Altakten des Provinzial-/ Landesmuseums mit Laufzeit bis ca. 1960 werden mehrheitlich im Niedersächsischen Landesarchiv, Hauptstaatsarchiv Hannover bewahrt und sind online unter www.arcinsys.niedersachsen.de recherchierbar. Die in den Archiven des Museums bewahrten Materialien (Inventare, Altakten etc.) werden nach Voranmeldung bereitgestellt
  • Andratschke, Claudia: Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover, in: Krempel, Ulrich/ Krull, Wilhelm/ Wessler, Adelheid (Hrsg.): Erblickt, verpackt und mitgenommen – Herkunft der Dinge im Museum. Provenienzforschung im Spiegel der Zeit, Hannover o. J. (2012), S. 73-87
  • Andratschke, Claudia: Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Im Auftrag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek hrsg. von Regine Dehnel, Berlin 2012, S. 89-108
  • Andratschke, Claudia: Zwischen Kontinuität und Neubeginn. Die Kunstabteilung im Landesmuseum Hannover nach 1945, in: Friedrich, Julia/ Prinzig, Andreas (Hrsg.): »So fing man einfach an, ohne viele Worte«. Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, Köln 2013, S. 82-88
  • Andratschke, Claudia: Brandbilder. Kunstwerke als Zeugen des Zweiten Weltkriegs (NahSichten, Bd. 4, hg. von Katja Lembke), Stuttgart 2015
  • Andratschke, Claudia: Gemeinsame Spurensuche. Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen, in: Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. (Hrsg.): museums:Zeit. 50 Jahre Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V., Hannover 2016, S. 67
  • Andratschke, Claudia: Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen, in: von Poser, Alexis/ Baumann, Bianca (Hrsg.): Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart, Dresden 2016, S. 304-309
  • Andratschke, Claudia: Vernetzte Herkunftsforschung, in: NST-Nachrichten 9/2017, S. 195
  • Andratschke, Claudia: Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen: Umgang mit einem heiklen Erbe, in: Studia Instituti Missiologici Societatis Verbi Divini (= Beiträge des Symposiums „Missionsgeschichtliche Sammlungen heute. Herausforderungen, Chancen, Visionen“, 23./24.03.2017, Museum Haus Völker und Kulturen St. Augustin), 2017, S. 65-76
  • Andratschke, Claudia: Netzwerke erweitern – Von NS-Raubgutforschung  zur Provenienzforschungin ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit, in: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte, hrsg. von Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann. Elektronische Publikation zur Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017, April 2018, S. 295-310; online abrufbar auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität Berlin: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19769
  • Andratschke, Claudia/ Kenzler, Marcus: Empfehlungen zur Provenienzforschung bei Neuzugängen in niedersächsischen Museen, in: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Hg.): Leitfaden zur Erwerbung von Museumsgut. Eine Handreichung für die Museen im Land Niedersachsen, Hannover 2013, S. 144f.
  • Hoffmann, Kirsten: Ur- und Frühgeschichte – eine unpolitische Wissenschaft? Die urgeschichtliche Abteilung des Landesmuseums Hannover in der NS-Zeit, in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 74 (2005), S. 209-249
  • Katenhusen, Ines: Erwerbungspolitik und Bestandsentwicklung am Niedersächsischen Landesmuseum seit 1933, in: Mitteilungsblatt des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen 69 (2008), S. 52-60
  • Katenhusen, Ines: »›… nicht der übliche Typus des Museumsdirektors‹. Alexander Dorner und die Gemäldegalerie des Landesmuseums Hannover in der Zwischenkriegszeit«, in: Werke und Werte. Über das Handeln und Sammeln von Kunst im Nationalsozialismus, hg. von Maike Steinkamp und Ute Haug (Schriften der Forschungsstelle „Entartete Kunst“, V), Berlin 2010, S. 173–190
  • von Poser, Alexis/ Baumann, Bianca (Hrsg.): Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart, Dresden 2016
  • von Poser, Alexis: Die Ausstellung »Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« im Landesmuseum Hannover
    Ein Versuch des Umgangs mit kolonialen Provenienzen, in: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte, hrsg. von Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann. Elektronische Publikation zur Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017, April 2018, S. 295-310; online abrufbar auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität Berlin unter https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19793